Neuer AED bei der Feuerwehr rettet
Leben:
Es ist soweit. Am Donnerstag den 17.01.2019 wurde beim Feuerwehr – Gerätehaus der erste „Automatische Externe Defibrillator“ (kurz AED) in Neusatz und Rotensol durch Mitarbeiter der Stadtwerke Bad Herrenalb installiert.
Auf Grund der demographischen Entwicklung und der gefühlten „Unterversorgung“ an schneller medizinischer Notfallhilfe im ländlichen Raum, wird dieser Schritt für alle Einwohner einen merklichen Fortschritt bei der medizinischen Notfallversorgung bedeuten. Vor allem bei akuten Herzproblemen kommt es auf jede Sekunde an. Mehr als 100.000 Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland am plötzlichen Herztod. Meist als Folge eines Infarktes, beginnt das Herz zu "flimmern". Nur ein schneller Elektroschock kann es wieder in den richtigen Rhythmus bringen. Mit Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) können medizinische Laien diese Erste Hilfe leisten. Mit jeder Minute die bis zum Einsetzen lebensrettender Maßnahmen vergeht, vergrößert sich zum einen die Gefahr schwerer Folgeschäden und zum anderen nimmt die Überlebenschance um bis zu 10 Prozent ab.
Der AED kann bei Kreislaufstillstand durch jeden medizinischen Laien am Patienten angeschlossen werden und bei Wiederbelebungsmaßnahmen unterstützen und dadurch Leben retten. Das Gerät prüft vollautomatisch ob der Patient einen Stromstoß benötigt und gibt dem Ersthelfer Hilfestellung bei der Herzmassage und bei der Beatmung. Das System ist beleuchtet damit man es auch in Stresssituationen (Notfall) schnell findet und es ist im Winter beheizt um die Funktion auch bei niedrigen Temperaturen zu garantieren.
Mit dem neu in Dienst gestellten „Defibrillator“ ist man im Ort nun bestens ausgerüstet um im Ernstfall schnell und effektiv helfen zu können. Die lebensrettende Technik ist beim Feuerwehr – Gerätehaus in Neusatz am Eingang außen installiert (Parkplatz beim Sportplatz Neusatz) und steht allen Bewohnern und Besuchern von Neusatz und Rotensol rund um die Uhr zur Verfügung. Im Notfall kann jeder das System einfach entnehmen und mit zum Einsatzort nehmen. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst ist dazu nicht zwingend nötig. Der Rettungsdienst muss bei einem Notfall aber natürlich zuerst per Telefon verständigt werden.
Der AED ersetzt nicht den Rettungsdienst und den Notarzt, er unterstützt den Rettungsdienst und den Notarzt und hilft effektiv Leben zu retten.
In den nächsten Wochen wird die Feuerwehr Neusatz – Rotensol eine Informationsveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger durchführen. Dies wird im Vorfeld im Amtsblatt und auf der Homepage kommuniziert. Die Informationsveranstaltung wird durchgeführt um die Bürgerinnen und Bürger mit dem System vertraut zu machen und die Hemmschwelle zu senken den AED im Notfall auch selbstständig zu nutzen.
Die Feuerwehr Neusatz – Rotensol wird sich in Zukunft gemeinsam mit den Ortschaftsräten von Rotensol und Neusatz und der Stadt Bad Herrenalb um die Wartung, den Betrieb und die jährlichen Informationsveranstaltungen kümmern.
Die Feuerwehr Neusatz – Rotensol bedankt sich recht herzlich bei den Ortschaftsräten von Rotensol und Neusatz für die Finanzierung des Gerätes und bei den Stadtwerken Bad Herrenalb für die Installation.